Erholung und Therapie im Einklang
Ein Erfahrungsbericht von Arne Mellert im Gesundheitszentrum Federsee
Im Rahmen eines Interviews haben wir Arne Mellert, den Geschäftsführer des Heilbäderverbandes Baden-Württemberg, zu seinen persönlichen Erfahrungen während seines Reha-Aufenthalts im Gesundheitszentrum Federsee in Bad Buchau befragt. Mit einem fundierten Blick auf die Qualität der Einrichtung und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse von Patienten schildert Mellert, wie die Kombination aus medizinischer Behandlung und Erholung ihm half, seine Gesundheit nachhaltig zu verbessern. In diesem Gespräch teilt er wertvolle Einblicke in die Atmosphäre der Klinik, die Wirksamkeit der Therapien sowie Tipps für zukünftige Reha-Patienten.
Warum haben Sie sich für eine Reha im Gesundheitszentrum Federsee entschieden?
Arne Mellert: „Aus meinem beruflichen Umfeld wusste ich, dass das Gesundheitszentrum Federsee kontinuierlich an seiner Qualitätsverbesserung arbeitet und im Sinne der Patienten immer auch gerne etwas Neues ausprobiert.“
Wie haben Sie die Atmosphäre und das Ambiente der Klinik empfunden?
Arne Mellert: „Ich fühlte mich in den drei Wochen sehr gut aufgehoben und hatte immer Ansprechpartner für meine Fragen. Ich habe versucht alles mitzunehmen, was die Klinik angeboten hat. Der Umgang war sehr entspannt und höflich, was ich sehr geschätzt habe.“
Welche Therapien oder Behandlungen haben Ihnen während Ihres Aufenthalts am meisten geholfen?
Arne Mellert: „Alle. Ich habe gemerkt wie sie sich ergänzt haben und mir Wort wörtlich wieder schnell auf die Beine geholfen haben. Besonders genossen habe ich die Anwendungen mit dem kalten Moor und dem warmen Fango und die KG im Thermalwasser.“
Gab es besondere Aktivitäten oder Programme, die Ihnen besonders gefallen haben?
Arne Mellert: „Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich neben meiner Trainingseinheit in der MTT sehr gerne jeden Tag auch eine Trainingseinheit im Wasser verbracht.“
Wie haben Sie die Verpflegung und das kulinarische Angebot in der Klinik erlebt?
Arne Mellert: „Ich hatte gehofft, dass ich ein paar Kilo abnehme, konnte aber mein Gewicht halten – allerdings habe ich nach dem Kochkurs und den Ernährungsseminaren mein Essverhalten neu überdacht und geändert – zur Freude meiner Frau. Im Moment bin ich auf dem besten Weg meine überschüssigen Kilos nachhaltig zu verlieren.“
Inwiefern hat sich Ihr Gesundheitszustand während Ihres Aufenthalts verbessert?
Arne Mellert: „Ich glaube es war wichtig, dass ich für drei Wochen aus dem beruflichen und häuslichen Umfeld draußen war. So konnte ich mich seit langer Zeit wieder einmal auf mich konzentrieren. Vor allem konnte ich mit den Ärzten, den Therapeuten und den Sozialpädagogen unbefangen über meine Situation sprechen und entsprechend ihre Vorschläge und Tipps annehmen. Ich habe sehr viel Motivation aus dem Reha-Aufenthalt mitgenommen, der bis heute anhält. Zurzeit bin ich im sich anschließenden T-RENA Programm und beim Reha-Sport aktiv dreimal in der Woche dabei.“
Welche Tipps würden Sie anderen geben, die eine Reha in Betracht ziehen?
Arne Mellert: „Informieren Sie sich, üben Sie Ihr Wunsch- und Wahlrecht in Bezug auf die Auswahl der Rehaklinik aus, legen Sie für sich fest, was Ihr Ziel des Reha-Aufenthaltes ist, und besprechen Sie mit den Akteuren vor Ort, wie Sie an dieses Ziel kommen.“
Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach, die Kombination aus medizinischer Behandlung und Erholung in einer Rehaklinik?
Arne Mellert: „Aus meiner Sicht ist die richtige Kombination das Erfolgsrezept. Für mich war Oberschwaben und der Federsee ein wichtiger Bestandteil für meine persönliche Erholung, das auf mich abgestimmte Therapiekonzept sorgte für die notwendige Erdung und die Freundlichkeit und gute Laune in allen Abteilungen für den Rest.“
Was nehmen Sie persönlich aus Ihrem Aufenthalt in Bad Buchau mit?
Arne Mellert: „Ich würde jedem nach einer Knie- oder Hüft-OP den Reha-Aufenthalt im Gesundheitszentrum Federsee empfehlen.“