Aktuelle Stellenangebote

Pressemeldungen & Aktuelles

Pressemeldungen & Aktuelles

Zum Markendach Gesundheitszentrum Federsee zählen die Federseeklinik, die Schlossklinik, die Adelindis Therme mit Medizinischem Trainingszentrum, das Thermenhotel „Gesundheits-Bad Buchau“ sowie das Kurzentrum als Tagungs- und Veranstaltungshaus mit Gastronomiebetrieb. Jeder für sich ein starker Gesundheitspartner, gemeinsam ein ausgezeichnetes, interdisziplinäres Qualitätsteam.

Erweiterung

Erweiterung "Neuer Thermeneingang" geht am 23. August in Betrieb

Der Neubau der Adelindis Therme wird am 23. August in Betrieb genommen. Damit verändert sich nicht nur der Zugang zur Thermen- und Saunalandschaft. Vielmehr werden den Gästen verschiedene neue Angebote auf insgesamt 3.000 m² zur Verfügung stehen. Darunter befinden sich eine einmalige Dachsauna und Pool mit Blick auf das Naturschutzgebiet, vier zusätzliche Ruheräume, ein neuer Kassen- und Umkleidebereiche und ein zentral gelegenes Bistro mit zwei Sonnenterrassen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf rund 14 Millionen Euro.

mehr »

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besucht Gesundheitszentrum Federsee

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besucht Gesundheitszentrum Federsee

Im Rahmen einer Sommerreise besucht der Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp alle sechs Reisegebiete Baden-Württembergs. In Bad Buchau informierte er sich bei Vertretern der Stadt sowie Tourismusverantwortlichen am Federseesteg und beim NABU-Naturschutzzentrum Federsee. Im Anschluss ging es für die Abordnung zum Dialog in das Kurzentrum Bad Buchau.

mehr »

Die Federseeklinik und Schlossklinik Bad Buchau unterstützen Reha-Ergebnis-Studie

Die Federseeklinik und Schlossklinik Bad Buchau unterstützen Reha-Ergebnis-Studie

Medizinische Rehabilitation kann vielfältigen Nutzen entfalten – sowohl für die einzelnen Reha-Teilnehmer als auch für die Gesellschaft insgesamt. Für die aussagekräftige Messung und den Vergleich von Reha-Ergebnissen hat sich bislang allerdings noch kein praktikables Verfahren herauskristallisiert. Mit diesem Manko beschäftigt sich eine kürzlich erschienene Forschungsarbeit unter dem Titel „Requamo II-Studie“, an der 41 Reha-Kliniken bundesweit mitgewirkt haben, darunter auch die beiden Rehakliniken des Gesundheitszentrums Federsee. Die Studie baut auf der Requamo-Studie-I auf und wurde gemeinschaftlich von der Gesellschaft für Qualität im Gesundheitswesen GbR (GfQG), dem Institut für Rehabilitationsmedizinische Forschung an der Universität Ulm (IFR Ulm) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und der Sozial- und Arbeitsmedizinischen Akademie Baden-Württemberg e.V. (SAMA) konzipiert und durchgeführt.

mehr »

Unsere Eventmanagerin stellt sich vor

Unsere Eventmanagerin stellt sich vor

 Kristina Ring ist gelernte Hotelfachfrau und seit Juni 2019 für das Kurzentrum mit dem Café-Restaurant Badstube tätig. Seit Sommer 2021 hat Sie die Leitung des Veranstaltungs- und Eventmanagements inne. 

mehr »

Diese Seite teilen: