Brasilien aus einer anderen Perspektive
Die gelernte Grafik-Designerin Eva-Maria Hieber aus Tübingen stellt bis 14. Mai 2021 ihre Bilder im Gesundheitszentrum Federsee aus. Zu sehen sind auf ihren Acrylbildern Einblicke von Reisen durch Brasilien.
Moor-Heilbad Buchau gGmbH
Am Kurpark 1
88422 Bad Buchau
Fon 07582 800-0
Fax 07582 800-1666
info@gzf.de
www.gzf.de
Zum Markendach Gesundheitszentrum Federsee zählen die Federseeklinik, die Schlossklinik, die Adelindis Therme mit Medizinischem Trainingszentrum, das Thermenhotel „Gesundheits-Bad Buchau“ sowie das Kurzentrum als Tagungs- und Veranstaltungshaus mit Gastronomiebetrieb. Jeder für sich ein starker Gesundheitspartner, gemeinsam ein ausgezeichnetes, interdisziplinäres Qualitätsteam.
Die gelernte Grafik-Designerin Eva-Maria Hieber aus Tübingen stellt bis 14. Mai 2021 ihre Bilder im Gesundheitszentrum Federsee aus. Zu sehen sind auf ihren Acrylbildern Einblicke von Reisen durch Brasilien.
Die beiden Rehakliniken des Gesundheitszentrums Federsee veröffentlichen gemeinsam mit 170 anderen Rehakliniken ihre Qualitätsergebnisse und unterstützen Rehabilitanden bei der Klinikwahl.
Eine Stabilisierungshilfe in Höhe von 15 Mio. für kommunale Thermen umfasst ein Investitionsprogramm, welches zur Unterstützung der Tourismusbranche in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr aufgesetzt wurde. Der Adelindis Therme in Bad Buchau wurden daraus nun rund 413.000 zugesichert, welche Einbußen kompensieren sollen, die durch die Einschränkungen zwischen März und September 2020 entstanden sind. Der Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger besuchte nun die Adelindis Therme vor Ort, um diese Hilfe zu kommunizieren und sich über die Lage rund um Corona zu informieren.
Die gelernte Hotelfachfrau, Sonja Hecht, arbeitet bereits seit 8 Jahren im Gesundheitszentrum Federsee. Sie ist Teil des Thermenhotels und zuständig für Hotelreservierung, Buchung und Rezeption.
Lydia Schreiner und Anna Schleicher stellen zum wiederholten Male ihre Ölbilder im Gesundheitszentrum Federsee aus. Zu sehen sind die farbenfrohen Landschaften, Tiere und Stillleben bis zum 14. Januar 2021.