Aktuelle Stellenangebote

Rsy-Detailseite

Großes Interesse an den neuen Angeboten der Adelindis Therme

Großes Interesse an den neuen Angeboten der Adelindis Therme

Gemeinsam mit einem großflächigen Neubau der Adelindis Therme sind Ende August eine Vielzahl neuer Angebote in Betrieb genommen worden. Diese erstrecken sich auf insgesamt 3.000 m². Mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür sind die neuen  Räumlichkeiten offiziell eingeweiht worden. 

Als Vertreter der Landesregierung würdigte Ministerialdirektor Michael Kleiner die Investitionen in die Qualität der touristischen Infrastruktur am Standort Bad Buchau. Die Aufwertung der Adelindis Therme bedeutet für ihn auch eine Steigerung der Lebensqualität in der Region und bietet gleichzeitig vielfältige Chancen in Bereich der Gesundheitsförderung. Aus diesem Grund wurde die Erweiterung auch mit 1 Mio. Euro aus dem Fördertopf des Tourismusinfrastrukturprogramms des Landes Baden-Württemberg bezuschusst. Klaus Tappeser, Regierungspräsident des Bezirks Tübingen betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es ist, sich als Unternehmen immer wieder neu zu erfinden. Das gelänge im Gesundheitszentrum Federsee hervorragend und sei ein Grundstein dafür, auch aus Krisen gestärkt hervorgehen zu können. 

Für den Bürgermeister der Stadt am Federsee Peter Diesch bedeutet die Erweiterung nichts weniger als ein architektonischer und gestalterischer Meilenstein, der zum Erholen einlädt. Dass dieser in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzdirekt liegt und damit einen Wellnesstag direkt im Grünen ermöglicht, ist für Walter Hummler, Geschäftsführer des Gesundheitszentrums Federsee, eines der Alleinstellungsmerkmale. Zu diesen gehört seit kurzem auch die Kommunikationssauna „Schwi(ä)tzkasten“. Im Gegensatz zu traditionellen Saunen, ist dort ausdrücklich gewollt, dass Gäste ins Gespräch kommen. Direkt neben der Sauna grenzt das Sonnendeck an, das mit einem Panoramapool den Blick auf das Naturschutzgebiet und einmalige Ausblicke garantiert. Darüber hinaus laden vier zusätzliche themenbezogene Ruheräume zum Verweilen ein. Eines der Highlights ist der Ruheraum „Heimat“. Dieser Raum ist komplett mit heimischen Hölzern vertäfelt und ermöglicht einen Blick in die heimische Naturlandschaft samt Saunagarten. „Mit den zusätzlichen Ruheräumen steht deutlich mehr Liegefläche pro Gast zur Verfügung. Das unterstreicht noch einmal wofür die Adelindis Therme steht – für Ruhe und Erholung direkt im Grünen. Ich bin überzeugt davon, dass wir mit den neuen Angeboten langfristig eine tolle Wohlfühlatmosphäre zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis geschaffen haben“, erklärt Guido Klaiber, Geschäftsführer der Adelindis Therme. 

Am Tag der offenen Tür konnten sich Besucher davon selber überzeugen. Mehrere Tausend Interessierte nutzten die Möglichkeit und schauten sich die Räumlichkeiten an. Die angebotenen Hausführungen wurden in großer Zahl angenommen, sodass Projektverantwortliche viele Hintergrundinformationen teilen konnten. An dem großen Interesse zeigt sich, welchen Besuchermagnet die Adelindis Therme für die Region darstellt.

Auch ein Gewinnspiel wurde am Tag der offenen Tür veranstaltet, an dem die Besucher den Namen der neuen Kommunikationssauna richtig erraten mussten. Die richtige Antwort war "Schwi(ä)tzkasten".
Hauptgewinn (1 Nacht im Thermenhotel Gesundheits-Bad Buchau): Lydia H. aus Heidenheim
Jeweils 2 Tageskarten für die Thermen- und Saunalandschaft haben gewonnen: Sabrina M. aus Hohentengen, Antoine B. aus Munderkingen, Ursula S. aus Rechtenstein,  Alessandra N aus Herbrechtingen, Nico M. aus Warthausen

Diese Seite teilen: